Spielplan
- Alle Termine
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- 2026
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- September
- Oktober
- Reihen
- OpenStage IN DER ROSENAU
- ROSENAU Poetry Slam
- Poetry FÜR ZWEI
- Science Slam
- Science Pub
- Liedermacher 2.0
- Das Singende Gasthaus
- Wiener Blut 2025
- Quatsch Comedy Club
- Rosenau TANZNACHT
- Dunkelrestaurant

Rotebühlstrasse 109 b
70178 Stuttgart (West)
Kartentelefon
(0711) 661 90 90
info@rosenau-stuttgart.de

WISSEN/UNTERHALTUNG
Science Pub
zum Thema„Jenseits der Mitte: Das kreative Potential der ‚Margin‘“ mit Dr. Brigitte Schönberger (Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung), Uni Stuttgart
Moderation: Tobias Wilhelm
Rotebühlstrasse 109 b, 70178 Stuttgart (West)
VVK 9,00 € / VVK ermäßigt 5,00 € zzgl. Gebühren
AK 9,00 € / AK ermäßigt 5,00 € inkl. Gebühren
Löschen Sie Ihren Wissensdurst entspannt in der Kneipe bei einem Glas Bier oder einem Viertele und lernen Sie nebenbei noch was fürs Leben – beim Science Pub sorgt süffig servierte Wissenschaft für viel Vergnügen und den einen oder anderen Aha-Moment beim Zuhören und Diskutieren mit führenden Forscherinnen und Forschern: Gehaltvolles für Leib und Seele!
Wo entstehen die wirklich neuen Impulse für unsere Gesellschaft? Selten im glatten, optimierten Zentrum, sondern oft an den Rändern – im sogenannten "Margin". Hier, wo vielfältige Perspektiven und gelebte Erfahrungen aufeinandertreffen, entspringen die Ideen und Lösungen, die wir als Ganzes dringend brauchen, aber systematisch überhören.Doch warum bleiben diese Stimmen ungehört? Statt echter Veränderung betreiben viele Organisationen oft reines "Diversity Washing". Mit bunten Logos und Image-Kampagnen wird Vielfalt zur reinen Fassade, die bestehende Machtstrukturen unangetastet lässt und letztlich nur dem Profit dient. Das ist nicht nur eine verpasste Chance, sondern zementiert genau die Ungleichheit, die es vorgibt zu bekämpfen. Diese Ungleichheit erzeugt bei den Betroffenen oft Angst – Angst vor Ablehnung, vor Diskriminierung, vor dem Scheitern, die kreatives Potential lähmt. An diesem Abend schauen wir hinter die Kulissen des Marketings und fragen: Wie kann echte, tiefgreifende DEI-Arbeit (Diversity, Equity & Inclusion) gelingen? Wir entdecken, warum die Perspektiven aus dem "Margin" unverzichtbar sind, um die Lücken in unserer Wahrnehmung zu füllen und als Gesellschaft widerstandsfähiger und gerechter zu werden. Dabei beleuchten wir, wie das Überwinden von Angst der Schlüssel ist, um dieses Potential voll zu entfalten und radikal neue Wege zu gehen.

Veranstalter: Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg e.V. und Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart