Rosenau - Lokalität & Bühne in Stuttgart
MI | 09. April 2025 | Einlass & Bewirtung ab 17.30 Uhr | Beginn 19.00 Uhr
Science Pub

WISSEN/UNTERHALTUNG

Science Pub

zum Thema „Arten zählen – wer ist wer, und wer ist wo? Die Vielfalt der Amphibien und Reptilien zwischen Panama, Stuttgart, Remseck und Waiblingen“ mit Dr. Sebastian Lotzkat (Naturkundemuseum Stuttgart)
Moderation: Tobias Wilhelm

Veranstaltungsort: Rosenau - Lokalität & Bühne,
Rotebühlstrasse 109 b, 70178 Stuttgart (West)
Veranstalter: Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg e.V. und Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
VVK 9,00 € / VVK ermäßigt 5,00 € zzgl. Gebühren
AK 9,00 € / AK ermäßigt 5,00 € inkl. Gebühren

Löschen Sie Ihren Wissensdurst entspannt in der Kneipe bei einem Glas Bier oder einem Viertele und lernen Sie nebenbei noch was fürs Leben – beim Science Pub sorgt süffig servierte Wissenschaft für viel Vergnügen und den einen oder anderen Aha-Moment beim Zuhören und Diskutieren mit führenden Forscherinnen und Forschern: Gehaltvolles für Leib und Seele!

Milliarden Jahre Evolution haben auf der Erde eine ungeheure Artenvielfalt hervorgebracht. Rund zwei Millionen Arten kennt die Wissenschaft – doch wie viele sind es wirklich? Diese Frage versuchte der Biologe Sebastian Lotzkat rund zehn Jahre lang für die Amphibien und Reptilien in Panama, einem der artenreichsten Länder der Erde, zu klären. Heute Abend berichtet er von seiner grundlegenden Biodiversitätsforschung zwischen Expedition, Labor und wissenschaftlicher Publikationstätigkeit. Quasi nebenbei erhalten wir einen Einblick in die bunte Vielfalt der panamaischen Lurche und Kriechtiere – einschließlich diverser neuer Arten, an deren Entdeckung und Beschreibung er beteiligt war. Last but not least gibt es auch vor der Haustür noch viel zu entdecken: Hier erfasst Sebastian Lotzkat seit 2021 als Citizen Scientist im Rahmen der Landesweiten Artenkartierung Amphibien und Reptilien die Vorkommen dieser Tiergruppen zwischen Stuttgart, Remseck und Waiblingen.

Veranstalter: Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg e.V. und Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
Veranstalter: Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg e.V. und Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
zum Seitenanfang