Spielplan
- Alle Termine
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- 2024
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Reihen
- OpenStage IN DER ROSENAU
- ROSENAU Poetry Slam
- Poetry FÜR ZWEI
- Science Slam
- Science Pub
- Non Stop Stand Up
- Liedermacher 2.0
- Das Singende Gasthaus
- Wiener Blut 2023
- Wiener Blut 2024
- Streaming
- Stuttgart Stand Up
- Quatsch Comedy Club
- Rosenau TANZNACHT
- Dunkelrestaurant

Rotebühlstrasse 109 b
70178 Stuttgart (West)
Kartentelefon
(0711) 661 90 90
info@rosenau-stuttgart.de
Es gibt verschiedene Arten von Unterschieden; es gibt quantitative und qualitative Unterschiede. Bei quantitativen Unterschieden geht es um „Mehr oder Weniger“, und bei qualitativen Unterschieden geht es gleich einmal um „Anders“.
Und der Unterschied zwischen diesen Unterschieden ist qualitativ. Also 1:0 für qualitative Unterschiede. Aber qualitative Unterschiede werden oft einmal quantitativ hergestellt; da wird etwas solange mehr, bis es nicht nur mehr ist sondern grundsätzlich anders.
Also 1:1.
Ob man das als einen Hinweis für Gerechtigkeit im Universum sieht oder nicht, hängt vermutlich davon ab, wie oft man schon Gerechtigkeit dringend gebraucht hat.
Die Veranstaltung ist Teil unserer unregelmäßigen Reihe „Wiener Blut“. Bereits von 2004 bis 2013 hat die Rosenau gemeinsam mit dem Theater Rampe, Theaterhaus, Literaturhaus und Laboratorium jährlich das Festival „Wiener Woche“ durchgeführt. Die Idee war, für eine Woche den Blick nach Wien/Österreich zu richten und gezielt von dort Kabarettisten, Literaten, Autoren und Theaterproduktionen nach Stuttgart einzuladen. Die Reihe „Wiener Blut“ nimmt diese Idee nun wieder auf. Über das Jahr werden verschiedene österreichische Kabarettisten ihre Programme in der Rosenau präsentieren: Gesellschaftliches, Politisches und Zwischenmenschliches wird kabarettistisch-unterhaltend auf die Bühne gebracht! Und alles etwas bissiger, böser, ironischer, verquerter und oft poetischer als aus deutschen Landen.