Spielplan
- Alle Termine
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- 2026
- Januar
- Februar
- März
- April
- Reihen
- OpenStage IN DER ROSENAU
- ROSENAU Poetry Slam
- Poetry FÜR ZWEI
- Science Slam
- Science Pub
- Liedermacher 2.0
- Das Singende Gasthaus
- Wiener Blut 2025
- Quatsch Comedy Club
- Rosenau TANZNACHT
- Dunkelrestaurant

Rotebühlstrasse 109 b
70178 Stuttgart (West)
Kartentelefon
(0711) 661 90 90
info@rosenau-stuttgart.de

OPERETTE
Gottfried Breitfuss
„Im weißen Rössl“ Unplugged
Rotebühlstrasse 109 b, 70178 Stuttgart (West)
Singspiel in drei Akten – im Alleingang
Dreizehn Rollen bietet „Das weisse Rössl“ von Ralph Benatzky - die wohl bekannteste Operette überhaupt, in der Walzer, Foxtrott und schmissige Schlager für gute Laune sorgen – „Die ganze Welt ist himmelblau, wenn ich in deine Augen schau“. Spielort ist der sommerliche Wolfgangsee im österreichischen Salzkammergut, Postkartenidyll und Sehnsuchtsort vieler.
Gottfried Breitfuss (Ensemble Schauspielhaus Zürich) erzählt die Geschichte aus der Sicht des altgewordenen Piccolo (Kellner-Lehrling), mit allen Liedern und allen Personen, diversen persönlichen wie auch politischen Verwicklungen und einen sozusagen inside-out des österrreichischen Fremdenverkehrs. Extrem werktreu! Beflügelt vom Pianisten Till Löffler.
Gottfried Breitfuss: Spiel, Bariton
Till Löffler: Flügel
Jens Mathiessen / Martin Burkhardt: Bühnentechnik
Produktion Theater Ticino Wädenswil
Pressestimmen:
„ ... diese Oneman-Show mit Gottfried Breitfuss ist eine erfrischend froh- und hintersinnige musikalisch-clowneske Nummer ... Selbst bei Witzen, die höchstens dermassen grottenschlecht sind, dass sie sich fast schon wieder in eine Lustigkeit verkehren, ist das Amüsement anlässlich der Interpretation von Breitfuss kolossal ... Gottfried Breitfuss ist dafür eine Idealbesetzung. Gekonnt changiert er zwischen patzigem Clown, souveränem Entertainer, inbrünstigem Sänger, schlüpfrigem Charmeur und exaltiertem Mimen und reizt damit das Zwerchfell im Dreivierteltakt. Wer rumblödelt, ist erst wirklich lustig, wenn immer wieder aufblitzt, dass er auch die ernste Interpretation vollauf beherrscht.“
Thierry Frochaux im P.S